Wir untersuchen sozialen Einfluss - sowohl durch soziale Strukturen (z. B. Gruppen) als auch durch soziale Interaktion - und stützen uns dabei auf Theorien der Selbstregulation. Unser Ziel ist es, das Denken und Verhalten von Menschen in organisationalen Kontexten und im Alltag zu verstehen und vorherzusagen - mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen der Digitalisierung. Unsere Forschung umfasst Themen wie den Einfluss von sozialer Macht und Normen, aber auch die Frage, was die Wirkung von Stereotypen und Verschwörungstheorien abschwächt. Darüber hinaus untersuchen wir seit kurzem die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz im Kontext computervermittelter Kommunikation.